Rodelparadies Defereggental
Spaßgarantie für Groß und Klein
Die Alpe Stalle liegt oberhalb von St. Jakob. Über 2.8 km erstreckt sich die beleuchtete Familienrodelbahn. Erreichbar von Maria Hilf (St. Jakob) zu Fuß in ca. einer Stunde oder auch im Winter mit dem Traktorshuttle. Bewirtschaftete Hütten bieten für hungrige Rodler traditionelle und bodenständige Spezialitäten wie Tiroler Knödel, Kasknödel, Schlipfkrapfen und für Süßschnäbel hausgemachte Topfen- und Apfelstrudel. Im Winter geöffnet von Mitte Dezember bis Ostern.
FAQs zur Rodelbahn
St. Jakob im Defereggental |Bergstation 1.750 m | Talstation 1.510 m | Höhendifferenz 240 m | Länge 2.800 m | Schwierigkeit - leicht
Geheimtipp - Abends ist die Rodelbahn Alpe Stalle beleuchtet.
Zwischen St. Leonhard und Feistritz liegt an der Straße eine Kirche, bei der eine Straße hinauf zum Oberweissen Hittl abzweigt. Hier gibt es Parkmöglichkeiten für das Fahrzeug. Direkt vom Oberweissen Hittl zieht sich die kurze Kinderrodelbahn über sanfte Wiesen hinauf. Der Weg kann sogar mit dem Luxus einer nächtlichen Beleuchtung aufwarten. Hat man keine eigene Rodel mitgenommen, gibt es diese im Oberweissen Hittl auszuleihen. Der Aufstieg über die kurze Rodelbahn überfordert die Kleinen sicher nicht. Für die Großen gibt es eine Sonnenterrasse zum Relaxen, während die Kleinen bei ihren Aktivitäten immer im Blickfeld bleiben. Ein Ausflug in angenehmer Umgebung, der wirklich lohnenswert ist.
FAQs zur Rodelbahn
St. Jakob im Defereggental | Bergstation 1.380 m | Talstation 1.320 m | Höhendifferenz 60 m | Länge 300 m | Schwierigkeit - leicht
Geheimtipp - Abends ist die Rodelbahn Oberweissen beleuchtet.
Der Übergang vom Defereggental ins Antholzertal führt durch eine Region mit besonderen Erlebniswerten. So gibt es hier herrliche Bergseen und imposante Gipfel zu erkunden. Der Übergang zwischen Osttirol und Südtirol reicht über die Waldgrenze hinauf und kann im Sommer mit dem Auto befahren werden. Im Winter wird die Straße als Rodelbahn präpariert, dann kommen die Schlittenfahrer auf ihre Rechnung. Hat man den Passübergang Staller Sattel erreicht, wartet für die Rodel-Spezialisten direkt am Pass das außergewöhnliche Rodelabenteuer hinab zum Antholzersee, den man von oben bereits sehen kann. Dazwischen liegen aber zahlreiche abenteuerliche Kehren und ein kurzer, mit Schnee präparierter Tunnel. Die Abfahrt verspricht viel Spaß und Abwechslung auf fast 5 km Länge.
FAQs zur Rodelbahn
Staller Sattel Defereggental | Bergstation Staller Sattel 2.052 m | Höhendifferenz 362 m | Länge 4.700 m | Gehzeit 1 - 1 1/2 h